Am 28. November erlebten die frisch ausgebildeten Eltern-Moderator*innen aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh eine inspirierende Veranstaltung. Staatssekretär Lorenz Bahr, der Schirmherr des Elternnetzwerks, begrüßte die Teilnehmenden herzlich und drückte seine Wertschätzung aus. Der Dezernent für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld, Ingo Nürnberger, hob die Relevanz der Mitwirkung von Eltern mit Einwanderungsgeschichte hervor.
Im Empowerment-Workshop mit Ayfer Candan schärften die Eltern-Moderator*innen ihre Rolle und lernten, wie sie gut für sich sorgen können, um ihre Resilienz zu stärken. In einer Austauschrunde gaben sie Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen, mit denen Eltern konfrontiert sind. Auf einem Markt der Möglichkeiten präsentierten lokale Organisationen ihre Angebote für Familien.
Am 30. Oktober hat die Auftaktveranstaltung zum Start von „Eltern mischen mit“ in Leverkusen stattgefunden. In den Wiesdorfer Arkaden fanden sich 22 interessierte Eltern aus vier beteiligten Familiengrundschulzentren ein. Um „Eltern mischen mit“ gemeinsam umzusetzen, wurde in Leverkusen ein Kooperationsnetzwerk gebildet. Dieses wurde den Eltern vorgestellt. Hier wirken Schulleitungen, Vertreter*innen der Offenen Ganztagsschulen und Familiengrundschulzentren, der Integrationsrat, der Fachbereich Kinder und Jugend, das Schulamt, das Kommunale Bildungsbüro und das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Leverkusen zusammen. Schulrätin Nicole Gatz betonte die Relevanz der Elternmitwirkung. Auch Naima Azemmat vom Integrationsrat und Alla Weber, Vorstandsmitglied des Elternnetzwerks, hoben den hohen Stellenwert von der Mitwirkung der Eltern mit Einwanderungsgeschichte in der Schule hervor. Anschließend lernten die Eltern die Weiterbildner*innen des Elternnetzwerks, Naziye Najar und Sema Özer, kennen und erarbeiteten mit ihnen in einer Gruppenarbeit Themen, die für sie relevant sind, wenn es um die Bildung ihrer Kinder geht.
Am Freitag, den 13. September hat in Bielefeld die feierliche Zertifikatsverleihung im Alten Rathaus stattgefunden. Die stellvertretende Leitung des Kommunalen Integrationszentrums, Brigitte Mundt, begrüßte herzlich die Elternmoderator*innen und ihre Familienmitglieder. Der Sozial- und Integrationsdezernent der Stadt Bielefeld, Ingo Nürnberger, hob die Relevanz der Elternmitwirkung für den schulischen Erfolg der Kinder hervor und bedankte sich für…
Wieder ist eine neue Partnerkommune mit „Eltern mischen mit“ gestartet. Am 29. August 2024 fand die Auftaktveranstaltung in Aachen im Haus für Familien statt. Zwölf Frauen versammelten sich dort, um sich über die Fortbildung zur „Eltern-Moderator*in“ zu informieren. Eva Pischinger und Özlem Vuran aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen begrüßten die…
Am 29. Mai haben wir eine Partnerschulung in unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf durchgeführt. Wir haben Vertreter*innen aus den Kommunen Bonn, Duisburg, Köln, Mönchengladbach, Mülheim, Oberhausen, Remscheid, Wuppertal, des Rhein-Erftkreises und des Kreises Siegen-Wittgenstein willkommen geheißen. Die Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Institutionen wie Kommunalen Integrationszentren, Regionalen Bildungsbüros, Schulämtern, Jugendämtern und von der Kommunalen Koordination Übergang Schule…
Am 2. Mai haben wir unseren 3. „Online-Eltern-Moderator*innen Treff“ veranstaltet. Wir hatten die Referent*innen der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS) Matthias Felling und Anke Körtgen eingeladen, um Eltern über die viel genutzte Videoplattform TikTok zu informieren. Hier tanzen TikToker*innen in kurzen Videos zu den neuesten Songs, probieren bunte Filter aus und fordern sich gegenseitig…
Am 19. März waren wir eingeladen, auf der 6. Bildungskonferenz des Rheinisch-Bergischen Kreises „Starke Kinder – starke Region“ in Bergisch Gladbach, „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ vorzustellen. Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis sowie Entscheidungsträger aus der Region erfuhren von Barrieren für die Mitwirkung von Eltern mit Einwanderungsgeschichte in Bildungsinstitutionen ihrer Kinder und wie…
27 Eltern-Moderator*innen wurden mit “Eltern mischen mit” am Standort Bielefeld in Kooperation mit dem dortigen Kommunalen Integrationszentrum ausgebildet. Auch die Bielefelder MSOs unter dem Dach von Binemo e.V. haben ordentlich unterstützt. Wir wünschen euch Eltern-Moderator*innen nun gutes Gelingen bei euren Elternveranstaltungen zum Thema “Elternmitwirkung”.
Am 27. Februar waren wir mit unserem Projekt „Eltern mischen mit“ im Kreis Soest auf dem Fachtag „Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern in Kita & Schule“. Hier standen Bildungs– und Erziehungspartnerschaften zwischen Eltern und Bildungseinrichtungen im Fokus. Wir freuen uns über die vielen Interessierten an unserem Infotisch beim Markt der Möglichkeiten. Zudem haben wir einen Workshop…
Wir freuen uns sehr, dass „Eltern mischen mit“ nun auch in Bielefeld durchgeführt wird. Am 3. Februar 2024 fand die Auftaktveranstaltung im Alten Rathaus statt, an der 45 Interessierte teilgenommen haben. Das KI Bielefeld führt „Eltern mischen mit“ u. a. in Kooperation mit dem Bielefelder Netzwerk der Migrantenorganisationen (BiNeMo) durch. Brigitte Mundt, die stellvertretende Leitung…