Am 7. Dezember haben wir unseren zweiten Online-Eltern-Moderator*innen-Treff durchgeführt. Unser Essverhalten wird überwiegend in der Kindheit geprägt. Daher ist es wichtig, dass Kinder von Anfang lernen, welches Essen gesund ist und wie man ausgewogen isst und trinkt. Welches Essen das Kind liebt und welches es nicht mag, wird durch die Familie und die Schule beeinflusst….
Mit Akteuren aus den Bereichen Schule und interkulturelle Elternbildung haben wir am 23. November 2023 in Essen die Fachveranstaltung durchgeführt. Das Spektrum der Teilnehmenden reichte von Eltern, Lehrkräften, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen, Vertreter*innen von Familiengrundschulzentren, dem Offenem Ganztag, Kommunalen Integrationszentren, Kommunalen Bildungsbüros, von Jugendämtern bis zur Schulaufsicht. Nach einführenden Worten von der Projektleitung Sonja Gierse-Arsten, hielt Dr….
Am 24.10.23 fand unsere 3. Partnerschulung statt. Interessierte aus Bottrop, Krefeld, Köln, Mülheim, Viersen, Leverkusen, dem Märkischen Kreis und den Kreisen Heinsberg, Unna und Mettmann im Kommunalen Integrationszentrum Krefeld wurden in Krefeld willkommen geheißen. Die Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums, Sengül Safarpour-Malekabad, die neue Integrationsbeauftragte der Stadt Krefeld, Dr. Silvia Fiebig, und die Projektleitung von „Eltern…
Auf der Fachveranstaltung bringen wir die Expertise von „Eltern mischen mit“ zur Elternmitwirkung und Zielgruppenerreichung ein, um Schule als Ort der Begegnung, Teilhabe und diversitätssensiblen Demokratiebildung zu gestalten. Nach einem kurzen Keynote werden die Teilnehmenden in einem World Café zusammen mit Moderator Jo Töpfer von boscop eG erkunden, wie das Verhältnis zwischen Schule und Eltern…
Am 20. September hat die erste Partnerschulung in Gütersloh stattgefunden. Vertreter*innen aus den Kommunen Gütersloh, Warendorf, Bielefeld, Aachen und Soest sind nach Gütersloh gekommen und haben sich darüber informiert, wie sie „Eltern mischen mit“ durchführen können. Nach einem Grußwort der Leitung des Kommunalen Integrationszentrums, Manuel Erdmeier, erhielten die Teilnehmenden Einblicke zum Ablauf und Qualitätskriterien von…
Kommunen, die bisher noch nicht an „Eltern mischen mit“ teilgenommen haben, können ab sofort einsteigen und werden dabei durch das Elternnetzwerk begleitet. Ziel ist, das Programm in lokale Strukturen einzubinden und nachhaltig zu verankern. Zu diesem Zweck boten wir im Mai gleich zwei Online-Infoveranstaltungen an, an denen Vertreter*innen aus z.B. Kommunalen Integrationszentren, Schulen oder Familiengrundschulzentren…
Am 12. Mai fand im Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Krefeld die Zertifikatsverleihung für den zweiten Jahrgang an fortgebildeten Eltern-Moderator*innen statt. Damit ist „Eltern mischen mit“ am Standort Krefeld in eine neue Phase getreten, in der das Projekt in kommunale Strukturen integriert und verstetigt wird. Nach einleitenden Grußworten durch die KI-Leitung, Sengül Safarpour, der Vorständin…
Am 28.1.2023 fand die erste Online-Netzwerkveranstaltung für unsere Eltern-Moderator*innen statt. Mehr als 30 Teilnehmende aus ganz NRW haben sich online zusammengefunden und diese Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen und zu vernetzen. Begleitet wurde die Veranstaltung von zwei Vorträgen mit anschließenden Workshops. Im ersten Vortrag befasste sich die Bildungswissenschaftlerin Dr. Silvia Fiebig mit dem Thema Rassismus und…
In unserem Projekt „Eltern mischen mit“ haben wir in den letzten sechs Jahren in 21 Kommunen über 200 Elter-Moderator*innen ausgebildet. Es wurden über 470 Elternveranstaltungen durchgeführt und in diesen knapp 4.000 Mütter und Väter mit Einwanderungsgeschichte erreicht und über Mitwirkungsmöglichkeiten in Kita und Schule informiert. Den außerordentlichen Erfolg unseres Projekts sowie das Engagement aller mitwirkenden…
Der Juni 2022 markiert den Monat, an welchem das Projekt “Eltern mischen mit” ursprünglich sein Ende finden sollte. Glücklicherweise konnte die Projektlaufzeit verlängert werden, sodass wir auch weiterhin aktiv sind. Für die Projektlaufzeit ab 2019 bis Mitte 2022 haben wir eine Dokumentation erstellt, die einen Überblick über zentrale Ziele und Projektbausteine, die große Zertifikatsverleihung im…