
Am 2. Juni war es so weit – ein besonderer Tag für die Elternbeteiligung in Leverkusen! Zwölf engagierte Mütter wurden im Leverkusener Ratssaal offiziell als Eltern-Moderator*innen zertifiziert. In feierlichem Rahmen überreichten Oberbürgermeister Uwe Richrath, Schulamtsdirektorin Nicole Gatz und Vorstandsvorsitzender des Elternnetzwerks NRW Erol Çelik die wohlverdienten Zertifikate.
Nicole Gatz unterstrich in ihrer Ansprache die Bedeutung aktiver Elternbeteiligung: „Eltern sollen nicht nur Zuschauer sein, sondern aktiv mitgestalten.“ Bereits nach kurzer Zeit habe sie von Schulleitungen das Feedback bekommen, einen positiven Einfluss bei den Eltern bemerkt zu haben. Seit Januar haben die frisch zertifizierten Eltern-Moderator*innen Veranstaltungen für Eltern mit Einwanderungsgeschichte gehalten – unter anderem zu Themen wie dem Schulsystem, dem Übergang von der Kita zur Grundschule und von der Grundschule zur weiterführenden Schule. Stefanie Arrondeau, Leiterin Stab Prävention im Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen, freute sich über die große Resonanz: über 200 Eltern wurden durch die Eltern-Moderator*innen erreicht.
Oberbürgermeister Uwe Richrath betonte „Das Projekt endet hier nicht, sondern fängt jetzt erst richtig an“. Am 27. Juni treffen sich die Beteiligten, um weitere Veranstaltungen in Leverkusen auf den Weg zu bringen.



















